3.3.5. Übernahme von GAEB-Positionen als Set-Stammdaten

Versionsgeschichte
Version 3.31.102
erweitert

Einzelne oder mehrere Positionen können mit der Funktion Weitere Funktionen »Als Set/Leistung in die Stammdaten übernehmen ... im Bereich Datensatz als Set in die Set-Stammdaten übernommen werden:

Abbildung 3.18.

Beispiel: Nummernvergabe aus dem Set-Nummernkreis

Vor der Übernahme wird ein Dialogfeld zur Vergabe der Setnummer eingeblendet. Die Nummerierung der neuen Sets kann mithilfe des Nummernkreises Set (siehe Stammdaten | Einstellungen | Nummernkreise) erfolgen.

Anmerkung: Falls dieser Nummernkreis nicht existiert, wird er automatisch angelegt. Es ist darauf zu achten, dass der Wert des Nummernkreises nicht mit bereits vorhandenen Sets kollidiert!

Abbildung 3.19.


.

Bei der Übernahme als Set-Stammdaten werden die Daten der Positionsgliederung sowie die untergeordneten Artikel-, Maschinen und Lohnerlösdatensätze berücksichtigt. Die untergeordneten Gliederungen werden als Stückliste in die Set-Stammdaten übernommen.

Bei der Übernahme von Gliederungen in die Set-Stammdaten werden auch "freie Sets" unterstützt:

Abbildung 3.20.


"Freie Sets" sind Sets ohne Set-Nummer (Feld Setnummer) oder mit einer solchen, die auf ein Diverses Set verweist:

Abbildung 3.21.


Beispiel: Nummernvergabe anhand der OZ (Ordnungszahl)

Markieren Sie z.B. mehrere Positionen und wählen Weitere Funktionen (Bereich Datensatz):

Abbildung 3.22.


Vor der Übernahme wird ein Dialogfeld zur Vergabe der Setnummer eingeblendet. Sie können die OZ als Setnummer anlegen lassen und bei Bedarf ein Präfix einfügen.

Abbildung 3.23.


Abbildung 3.24.