1.1.3. Weitere Datenbank installieren / aktualisieren

Versionsgeschichte
Version 4.40.000 22.1.2019 MZ
erweitert (TFS-8662)
Version 3.34.001 9.3.2016 MZ
erweitert (RDB048)
Version 3.34.000 14.12.2015 MZ
erweitert (DB3305,DB3304)

Falls auf dem Server oder einem Einzelplatzsystem die Komponente MOS'aik installieren ausgewählt wurde, wird damit automatisch auch eine Datenbank eingerichtet oder auf die aktuelle Version angepasst. Die Auswahl der Komponente Weitere Datenbank installieren / aktualisieren ist damit nur erforderlich, um auf dem System eine Datenbank ohne MOS'aik einzurichten (z.B. nur SQL Server®, kein Terminalserver, kein Einzelplatzsystem), eine weitere Datenbank anzulegen oder eine vorhandene zu aktualisieren (z.B. Testmandant).

  • Unterstützte Datenbanktypen:

    Prinzipiell werden Datenbanken mit oder ohne Microsoft SQL Server® unterstützt. Die Installation der MOS'aik Datenbank ohne SQL Server® wird nur für Testzwecke im Rahmen von MOS'aik unterstützt. Der "hybride" Einsatz von Funktionen der neuen Moser Produktgeneration ist damit nicht möglich.

    Stellen Sie für Ihre Produktivumgebung sicher, dass ein SQL Server® installiert ist bzw. über die Komponentenauswahl SQL Server Express® installieren installiert wird.

  • Einsatz mehrerer Mandanten:

    Falls Sie mehrere Mandanten einsetzen, müssen diese auch bzgl. der Ablage von Werten in der Microsoft Windows® Registry voneinander unterschieden werden können. Dazu muss vor dem Einsatz neuer Mandanten der Mandantenkurzname angepasst werden. Öffnen Sie dazu die MOS'aik-Datenbankverwaltung (kostenpflichtiges Erweiterungsmodul) und rufen das Menü Datei > Neu Strg+N auf. Wählen Sie die Tabelle Mandanten und anschließend Fertigstellen. Ändern Sie nun den Inhalt der Tabellenspalte Kurzname nach Wunsch (max. 16 Zeichen, z.B. eindeutiges Mandantenkürzel oder Firmennummer). Der neue Wert ist damit in der Datenbank gespeichert. Schließen Sie Tabelle und Anwendung ohne die Arbeitsunterlage zu speichern.

Die Installation der Datenbank verläuft wie folgt:

Installationsanleitung

1

Willkommen bei ... MOS'aik-Datenbank

Wählen Sie aus zwischen:

MOS'aik Datenbank für SQL Server (Standard)

MOS'aik Datenbank ohne SQL Server (Nur für Testsysteme)

Hinweis: Die Option MOS'aik Datenbank für SQL Server ist unter Umständen nicht aktiviert, wenn auf dem lokalen Computer kein SQL Server installiert ist. Installieren Sie ggf. vorher die entsprechende Datenbanksoftware oder rufen Sie das Programm auf einem bereits für diesen Zweck installierten Datenbankserver auf.

Weiter >

2

Auswahl des Datenbankverzeichnisses

Als Voraussetzung für den Betrieb mehrerer Arbeitsplätze wird das MOS'aik-Datenbankverzeichnis im Netzwerk freigegeben. Aus Sicherheitsgründen kann keine Freigabe von Dateien in Ihrem Benutzerverzeichnis erfolgen.

Wählen Sie deshalb für die Datenbank niemals ein Verzeichnis unterhalb des Benutzerverzeichnisses (z.B. C:\Users\{Benutzername}\Documents oder für ältere Windows® Versionen unter dem Ordner "Eigene Dateien"), sondern einen für andere Benutzer erreichbaren Pfad (z.B. C:\Mosaik). Achten Sie außerdem darauf, dass sich darin nur für MOS'aik relevante Ordner und Dateien befinden (z.B. Projektordner, Dateiablageordner, ...).

Zusätzlich muss sichergestellt sein, dass jeder MOS'aik-Benutzer Zugriffsrechte für den gewählten Ordner hat. Siehe dazu auch Abschnitt 1.4.2, „Dateizugriffsrechte“.

Alternative 1 MOS'aik Datenbank für SQL Server installieren

1a

Im Regelfall müssen weder die Einstellungen für die Zielordner der SQL Datenbank noch der eingebundenen Mandantendatenbank oder deren Name verändert werden.

Weiter >

1b

Lokaler Datenbank-Server ...

Wählen Sie den Namen eines bereits installierten lokalen oder im Netzwerk verfügbaren SQL Server® aus. Zur Installation des Microsoft SQL Server Express®, siehe Abschnitt 1.1.1, „SQL Server Express® installieren“.

Weiter >

1c

SQL Datenbank Installation

Die Installation von MOS'aik für eine SQL Server Umgebung unterstützt grundsätzlich auch die Verwendung von Betriebssystemen in nicht deutscher Sprache und es wird sichergestellt, dass Freigaben, Sicherheitseinstellungen und SQL Server® Berechtigungen mit den richtigen (lokalisierten) Benutzerguppennamen erfolgen.

Die erforderliche ODBC-Datenquelle für die Clients wird im Verlauf der "MOS'aik Arbeitsplatzinstallation" automatisch mit der Standardsprache "Deutsch" angelegt.

Alternative 2 MOS'aik Datenbank ohne SQL Server installieren

Test-Datenbanken

Die Installation der MOS'aik Datenbank ohne SQL Server® wird nur für Testzwecke unterstützt.

2a

Im Regelfall müssen die Einstellungen Zielordner und Name für die Mandantendatenbank nicht verändert werden.

Weiter >

3

Anmeldung

Dieser Dialog ist nur für die Einrichtung von SQL-Datenbanken verfügbar.

Geben Sie ein persönliches Kennwort für die Benutzer Admin und Manager ein (mindestens 8 Zeichen) und bewahren Sie dieses sorgfältig auf.

Das Kennwort muss dazu zweimal identisch eingegeben werden. Zur Kontrolle kann die Eingabe mit dem Schalter Kennwort anzeigen im Klartext angezeigt werden.

Weiter >

4

Datenbankoptionen

Bereitstellung von Musterdaten in der Datenbank

Beispieldaten für die gewählte Installation installieren

Im letzten Schritt der Einrichtung einer neuen Datenbank können Sie über einen Schalter entscheiden, ob Musterdaten in der Datenbank enthalten sein sollen. Setzen Sie dazu das Häkchen und wählen Sie die gewünschte Branche oder Mittelstandssoftware, um alle Musterdaten zu installieren.

Wenn das Häkchen nicht gesetzt ist, werden lediglich einige Kunden- und Lieferantenadressen vorinstalliert, die für die Verwendung der jeweiligen Schnittstellen erforderlich sind. Beispiele dafür sind z.B. mareon (Service-Portal für eine Handwerkeranbindung der Firma Aareon) oder sonepar (Lieferantenportal).

Weiter >