8.3.2.4. Zahlbeträge automatisch anweisen

Versionsgeschichte
Version 3.32.002 23.7.2013 MZ
erweitert (DB2657)

Öffnen Sie die entsprechende Offene Posten Liste:

  • Wenn Sie Lastschriften und Gutschriften anweisen wollen, ist dies die OP-Liste Kunden (Offene Posten | OP-Verwaltung Kunden | Offene Posten).

  • Für Überweisungen und Schecks verwenden Sie die OP-Liste Lieferanten (Offene Posten | OP-Verwaltung Lieferanten | Offene Posten).

  1. Filtern Sie zunächst die betreffenden OP.

    Entscheidend für das automatische Anweisen ist, dass noch keine OP in der Liste ausgewählt sind (d.h. keine Zeilen hellblau markiert sind).

    • Klicken Sie dazu beispielsweise auf den Zeilenmarker einer Zeile und entfernen Sie die Zeilenmarkierung wieder mit der Taste ESC.

  2. Rufen Sie die Menüfunktion BuchenAnweisen auf.

    Es wird folgender Auswahldialog angezeigt:

    Abbildung 8.84. Anweisen


    • Hier können Sie, abhängig von Forderungen oder Verbindlichkeiten festlegen, welches Zahlungsmittel der Bank zugeordnet werden soll.

      SEPA-Überweisungen

      Im Dialogfeld zum Anweisen können als Zahlungsmittel neben "Überweisungen", "Schecks", "Lastschriften" und "Gutschriften" auch "SEPA-Überweisungen" ausgewählt werden.

    • Im Modus können Sie bestimmen, ob mit oder ohne Skonto bezahlt werden soll.

    • Beim Anweisen von Zahlungen kann analog zur Zahlungsvorschlagsliste eine Skontofrist in Tagen angegeben werden.

    Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit OK.

  3. Eine Zusammenfassung zeigt im Anschluss, wie viele Offene Posten mit welchem Gesamtbetrag angewiesen wurden.

Ausführliche Informationen zum Anweisen von Zahlungen enthält der Themenbereich Zahlungsdatenaustausch.