2.2. Einrichtung Moser Aufmaß

Versionsgeschichte
Version 3.36.000 5.6.2018 MZ
Erweitert (rdb074)
Version 3.34.002 30.11.2016 MZ
Erweitert (rdb057)
Version 3.34.002 16.8.2016 MZ
Erweitert (rdb053)

Für die Nutzung von Moser Aufmaß mit MOS'aik sind folgende Grundeinstellungen sinnvoll bzw. erforderlich. Über die Kopfleiste gelangen Sie mit dem Symbol in den Konfigurationsdialog Einstellungen:

Abbildung 2.3. Einstellungen


Empfänger E-Mail

 

Stellen Sie hier zunächst die E-Mail-Adresse für die Rücksendung der Aufmaßdaten an MOS'aik ein. Dazu tippen Sie auf das Feld Empfänger E-Mail, geben mit der eingeblendeten Bildschirmtastatur die Adresse ein und drücken anschließend auf die Schaltfläche Fertig.

Alternativ kann die E-Mail-Adresse auch einfach aus einer vorhandenen E-Mail kopiert und hier eingefügt werden (siehe Abbildung).

Erläuterungen zu Rechensätzen einblenden

 

Um in der Aufmaßansicht (siehe Abschnitt 4.1, „Leistungsverzeichnis bearbeiten“) zusätzliche Erläuterungen anzuzeigen, können diese mit dem Schalter "Erläuterungen zu Rechensätzen einblenden" eingeblendet werden.

Maximale Zeilenanzahl in Positionsaufmaßen

 

Standardmäßig werden Alle Texte eines Positionsaufmaßes angezeigt. In einigen Fällen sind die Leistungsbeschreibungen jedoch zu umfangreich, um eine übersichtliche Darstellung zu gewährleisten. In diesen Fällen können Sie die maximale Anzahl der Textzeilen im Bereich 1 ... 10 über die Schaltflächen -- + einschränken:

Darstellung eines Positionsaufmaßes mit der Standardeinstellung "Alle":

Beispieldarstellung eines Positionsaufmaßes mit reduzierter Darstellung von maximal 2 Zeilen:

Um wieder auf die Einstellung Alle zurückzugelangen, reduzieren Sie ggf. mehrfach mit -- auf den Wert 0.

Kriterien: Räume und Bauteile

 

Weiterhin können Sie hier in zwei Kriterien die Liste der vorgegebenen Raumbezeichnungen und Bauteile ändern sowie eigene Räume und Bauteile anlegen. Kriterien dienen dazu, Ihre Aufmaße besser zu strukturieren. Sie können damit z.B. Räume und Bauteile kennzeichnen und unterscheiden:

Die Raumzuordnung hilft Ihnen, die Übersicht über Ihre Aufmaße zu behalten und ordnet Massenansätze dem zugehörigen Raum zu.

Um einen Raumbezeichner anzulegen oder zu ändern, tippen Sie auf 1. Kriterium:

Abbildung 2.4. Kriterium 1: Raum

Die Bauteilzuordnung ordnet die Aufmaße eines Raums einem Objekt (z.B. Boden, Wand, Tür, ...) zu und hilft Ihnen damit, die Übersicht über alle Messungen zu behalten.

Um einen Bauteilbezeichner anzulegen oder zu ändern, tippen Sie auf 2. Kriterium:

Abbildung 2.5. Kriterium 2: Bauteil

Die angezeigten Listen der Räume bzw. Bauteile können ggf. mit einem Finger nach oben bzw. unten verschoben werden.

Um vorhandene Listenelemente zu ändern, tippen Sie einfach darauf und passen Sie den Bezeichner wie gewünscht an.

Um Listenelemente zuzufügen oder zu löschen, tippen Sie (oben rechts) auf Bearbeiten:

  • Durch Antippen der roten Minuszeichen können Sie vorhandene Listeneinträge löschen. Es erscheint ein rotes Löschfeld am rechten Rand. Tippen Sie darauf, um den Eintrag endgültig zu entfernen oder tippen Sie in einen anderen Bereich des Dialogfensters, um das Löschen zu verhindern.

  • Möchten Sie einen Eintrag ändern oder umbenennen, tippen Sie einfach auf den Namen: Eine Bildschirmtastatur wird eingeblendet und ein Cursor erscheint am Wortende. Löschen und ändern Sie den Text über die Tastatur und wählen Sie anschließend Fertig.

  • Sie können neue Kriterien zufügen, indem Sie auf das grüne Plus-Zeichen (oben links) tippen. Am unteren Listenende erscheint ein neuer Eintrag "Vorgabewert". Geben Sie hier Ihren neuen Bezeichner mit der Bildschirmtastatur ein.

  • Sie können die Änderungsarbeiten beenden durch Antippen von Fertig (oben rechts) und wählen dann < Einstellungen, um zurück in die Einstellungen zu gelangen.

Abbildung 2.6. Kriterium erstellen/bearbeiten

Häufig verwendete Kommentare

 

Hier können häufig benötigte Texte hinterlegt und während der Aufmaßerstellung schnell abgerufen werden.

Wählen Sie die Einstellung Häufig verwendete Kommentare und anschließend Bearbeiten.

Tippen Sie auf das + in der oberen linken Ecke, um einen neuen Kommentartext zu erstellen oder wählen Sie einen vorhandenen Text zur Bearbeitung an.

Geben Sie einen Text ein und beenden Sie die Bearbeitung mit Fertig.

Abbildung 2.7. Kommentartexte vordefinieren

Um einen vordefinierten Kommentartext bei der Aufmaßbearbeitung abzurufen, öffnen oder erstellen Sie einen Kommentartext mit der Funktion und rufen Sie den Punkt Gespeicherte Kommentare auf.

Wählen Sie den gewünschten Text aus, um diesen einzufügen.

Sollte der passende Text noch nicht vordefiniert sein, können Sie diesen über das + in der Zeile Vorgabewert erstellen.

Abbildung 2.8. Kommentartexte verwenden

Kommentartexte mit einer Länge über der zulässigen Maximallänge von 56 Zeichen werden beim Einfügen automatisch gekürzt.

Programminformationen: Version und Copyright

 

Im unteren Bereich der Einstellungen finden Sie außerdem Programminformationen zur Version und zum Copyright. Die Versionsnummer hilft Ihnen herauszufinden, ob Sie eine aktuelle Version der App einsetzen.

 

Sie verlassen den Dialog der Einstellungen durch Antippen von Fertig.