4.7.1.1. Übernahme von Daten aus der MOS'aik-Projektverwaltung
| Versionsgeschichte | ||
|---|---|---|
| Version 3.32.100 | 19.11.2013 | MZ |
| erweitert (DB2909,DB2781,DB2863,DB2887,DB2888) | ||
| Version 3.32.002 | 5.9.2013 | MZ |
| erweitert (DB2674,DB2685,DB2762,DB2769) | ||
Wenn Sie nicht mit einem Baustellenwarenzugang (mit automatischer Nachkalkulationsbuchung) gearbeitet haben und die Nachkalkulationsdaten nicht manuell erfassen möchten, können Sie die Daten z.B. aus einem Warenzugang übernehmen:
Beispiel eines Warenzugangs aus der MOS'aik-Projektverwaltung
:
Öffnen Sie in der MOS'aik-Finanzverwaltung
das Arbeitsblatt zum Buchen von Eingangsrechnungen:
Wählen Sie das Personenkonto des
Lieferanten und danach die Funktion
Bestellungen, Warenzugänge
oder Retouren: In der anschließenden Nachschlageliste
werden die gedruckten Bestellungen,
Warenzugänge oder Retouren des Personenkontos zur Auswahl angeboten.
Das betreffende Projekt und die dazugehörigen Vorgänge dürfen in der
MOS'aik-Projektverwaltung
nicht geöffnet sein!
Beim Einfügen von
Warenzugängen in die Aufteilungsbuchungen einer
Eingangsrechnung wird der Schalter für die Nachkalkulation (NK*) zusätzlich über
die Einstellung der Nachkalkulation im Projektkopf des jeweiligen
Kostenträgers ermittelt. Die
Kriterien für die Ermittlung von Kostenträgern finden Sie im Glossar/Kostenträger.
Außerdem wird beim
Einfügen von Bestellungen,
Warenzugängen oder
Retouren in die Aufteilungen einer
Eingangsrechnungsbuchung der Schalter zum Führen der Nachkalkulation (NK*) auch
in Abhängigkeit von der Einstellung bei der Vorgangsart (siehe Abschnitt 2.1, „Vorgangsarten“) des importierten Vorgangs gesetzt.
Falls durch den importierten Vorgang die Nachkalkulation komplett mitgeführt wurde, wird der Schalter
auf <Keine> gesetzt. Bei teilweise mitgeführter Nachkalkulation
("zwecks Abrechnung" oder
"zwecks Kostenbuchung") wird nur
der jeweils fehlende Teil nachgeholt.
Beim Einfügen von
Bestellungen, Warenzugänge
oder Retouren erscheint eine Rückfrage zur Personenkontoübernahme, wenn die
Buchungsadresse des Vorgangs vom Personenkonto der Buchung
abweicht.
Bei der Datenübernahme können Sie entscheiden, ob der Status des Vorgangs
in der MOS'aik-Projektverwaltung
auf "Abgeschlossen" gesetzt werden soll:
Die Artikel aus dem Warenzugang werden in die Buchungsaufteilung der Eingangsrechnung übernommen.
Durch die Auswahl des Wareneingangs wurde
der Kostenträger automatisch in die Buchungsaufteilungen
übernommen.
Beim Buchen von Eingangsrechnungen mit Artikelbezug werden zu der eingestellten Zeile im Bereich Buchungsdetails weitere Artikelinformationen wie Bestellt, Geliefert und Rückstand angezeigt.
Die Tabelle der
Buchungsaufteilungen enthält die Spalte
Lieferdatum mit dem tatsächlichen Lieferdatum. Eine
frühere Spalte "Liefertermin" heißt jetzt Termin und
enthält den geplanten Liefertermin. Bei der Übernahme von Artikeln aus
Bestellungen bzw. Warenzugängen werden diese Spalten automatisch
gefüllt.
Weiterhin steht die
Spalte
Bestell-Nr. neben der Artikelnummer
zur Verfügung. Die Bestellnummer wird beim Abruf eines Artikels bzw. bei
der Übernahme einer Bestellung oder eines Warenzugangs automatisch
gefüllt. Beim Führen der Artikelstatistik wird die Bestellnummer dort
ebenfalls vermerkt. Dadurch wird die Zuordnung der Buchung zu den
Artikelpositionen in der Auswertung Logistik | Auswertungen |
Bestellstatusdetails (
) verbessert.
Beim Verbuchen einer Eingangsrechnung bzw. Eingangsgutschrift mit Schreiben der Nachkalkulation werden automatisch keine Projektkosten geschrieben, wenn es sich bei dem durch die Auftragsnummer gegebenen Vorgang um keinen Kostenträger handelt.
Beim Verbuchen einer
Eingangsrechnung mit Schreiben der Statistik werden die Felder Projekt und
Auftragsnummer der Artikelstatistik aus dem Bestellprojekt und der
Bestellauftragsnummer verwendet, wenn eine Buchungsaufteilung keinen
Kostenträger enthält.
Die Kriterien für die Ermittlung von Kostenträgern finden Sie im Glossar/Kostenträger.